Aufgrund von Hardwareproblemen muss der atari-home.de Server heute Nacht kurzfristig heruntergefahren werden. Er sollte morgen früh ab ca. 10 h wieder zur Verfügung stehen.
Erstellt am 02.Mai.2010 von johannes
Aufgrund von Hardwareproblemen muss der atari-home.de Server heute Nacht kurzfristig heruntergefahren werden. Er sollte morgen früh ab ca. 10 h wieder zur Verfügung stehen.
Dann könnte es sich lohnen nachzuschauen. In den vergangenen Tagen erging es einem Air Raid Besitzer in den USA ähnlich. Das Exemplar mit originaler Verpackung und der bei Sammlern so wichtigen historischen Nachvollziehbarkeit (der Besitzer kaufte es Mitte der Achtziger Jahre bei einem Elektronikladen) brachte sagenhafte 31.600 USD bei der Versteigerung auf ebay.com ein.
Es gibt einen amüsanten Thread bei atariage.com zu dem Thema. Dort hatte der Verkäufer auch um Rat gefragt und den Admin von AtariAge zur Echtheit befragt.
http://www.atariage.com/forums/topic/160607-my-air-raid-auction-update/
Der Link zur Originalauktion: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110514343174
Auf youtube.com sind erste Videos der CTPCI in Aktion aufgetaucht. Und natürlich war der Vorreiter wieder jemand aus unseren Reihen 😉
Die Leistung der Kombination aus CT63, CTPCI und RADEON 9200 scheint wirklich sehr gut zu sein. Die Fenster fliegen nur so über den Desktop und der Benchmarktest mit Kronos sieht auch sehr vielversprechend aus. Wird es nur Zeit, dass Rodolphe die finalen Boards ausliefern kann und der Treiber noch ein bisschen mehr Feintuning erfährt.
atari-home.de ist eine Insel der Ruhe inmitten der ganzen sozialen Netzwerke 😉 Aber da viele auch Nachrichten ihrer bevorzugten Seiten per Twitter und nicht nur per RSS lesen, werden die News auf der Startseite ab heute auch auf Twitter zu lesen sein. All diejenigen, die damit nichts anfangen können oder wollen, brauchen sich nicht umzustellen – auf atari-home.de wird es weiter zugehen wie bisher.
Ihr könnt uns hier folgen: http://twitter.com/atarihome
„ggn“ hat einen kleinen Beitrag zum MiNT Betriebsystem veröffentlicht. (Läuft auch unter purem TOS aber ist für MiNT gedacht)
Kabooter
Dieses Progrämmchen lädt einen Splashscreen in 640×480 in 256 Farben und verdeckt damit all die langweiligen Meldungen während MiNT geladen wird. Drückt man ESC verschwindet das Bild und die Bootmeldungen werden wieder sichtbar.
Binary, Sourcecode und Anleitung hier: http://users.hol.gr/~ggn/kabooter.zip
Auf diversen Falcon im 030 und 060 Mode getestet.
Er hofft es gefällt euch, es war ein fröhlicher Hacker-Tag Arbeit!
Newsmelder: Beetle
Gute und schlechte Nachrichten aus Frankreich, wo Rodolphe an der CTPCI, der PCI-Erweiterung für den ATARI Falcon 030, arbeitet. Mit der CTPCI ist es möglich eine RADEON PCI Grafikkarte im ATARI Falcon zu benutzen und damit Auflösungen bis 1920 x 1200 (Auflösung aktueller 23 und 24 Zoll LCDs) zu nutzen.
Die schlechte Nachricht ist, dass die Firma, die die Bauteile für die CTPCI an den Hersteller der Boards sendet, einen falschen Oszillator geschickt hat. Damit gab es beim ersten Einschalten der Boards, die sich nun bei Rodolphe befinden, nur ein bisschen Rauch.
Die gute Nachricht folgt aber sogleich: Der Fehler ist gefunden. Ein Test mit einem andern Oszillator war erfolgreich. Zur Zeit klärt Rodolphe das Verfahren für den Austausch aller Oszillatoren. Um den Prozess zu beschleunigen, wechselt Rodolphe die Oszillatoren für die Entwicklerboards selbst.
Egal, wie die Lösung mit der Zulieferfirma aussieht, Rodolphe hat auf Nachfrage von atari-home.de bestätigt, dass die Boards funktionsfähig Ende März versendet werden.
Danke für den Einsatz, Rodolphe!
UPDATE: Noch mehr gute Nachrichten für alle die, die beim letzten Mal zu spät dran waren. Es wird bald eine zweite Charge CTPCI’s geben!
ChrisTOS hat ein kleines, aber feines Tool veröffentlicht, Qextract v0.3 (kurz für Quick Extract).
Das meldet man am Desktop seiner Wahl als Applikation zum öffnen von .zip .rar .lha .tar .gz .tar .gz und .zoo an. macht man fortan einen Doppelklick auf eines der Archive, kann man wählen, das Archiv direkt im Verzeichnis zu entpacken, oder in einem neuen Verzeichnis, das den Namen des Archivs (ohne extender) hat.
Die benötigten freien Kommandozeilentools sind schon dabei.
http://www.atariage.com/forums/blog/199/entry-6872-quick-extract-v-03-released/
Newsmelder: Beetle
Transfer öffnet Dateien unter MagiC PC mit Windows-Programmen, z.B. durch Doppelklick auf eine Datei im Desktopfenster. Transfer wird dafür einfach auf die gewünschten Dateitypen angemeldet. Es kann eingestellt werden, welche Windows-Programme für die verschiedenen Dateitypen zuständig sein sollen. Das heißt, man kann aus MagiC PC heraus zum Beispiel durch Doppelklick auf eine PDF-Datei den Adobe-Reader aufrufen, oder ein Video im Windows Media Player abspielen oder …
http://www.juergen-holtkamp.de/transfer.html
Gemeldet von: Jürgen Holtkamp