Die deutschsprachige Community für ATARI Homecomputer
Juni
02.
Kommentare deaktiviert für Atari und Amiga Treffen in Braunschweig
Kategorie: Allgemeines, News

Am 09. und 10. Juli 2011 findet in Braunschweig nun schon zum Zweiten mal die BAAMM! statt. Was erst Ende April aus einer persönlichen Übergabe eines verkauften megaSTE entstand ist nun zu einem erwachsenen Szene Treffen herangewachsen.

Einst gab es Krieg zwischen den beiden Lagern, Amiga und Atari, aber die Organisatoren sind sich sicher, das nun auch der letzte Troll gemerkt haben muss, das beide Computerfirmen in ihrer damaligen Form nicht mehr bestehen. Also vielleicht auch mal die Gemeinsamkeiten sammeln. Gibt es welche? Ja und zwar ’ne ganze Menge! Man kann schon von den damals üblichen Tastaturcomputern ausgehen und macht weiter beim Anfangsbuchstaben des Rufnamens. Man könnte auch die Maus, das für uns heute selbstverständliche Zeigegerät, nennen. Ist sie doch indirekt miteinander kompatibel. Es mussten nur 2 Pins vertauscht werden.

Aber die eigentliche und gleichzeitig deutlichste Gemeinsamkeit ist doch das Herzstück eines jeden Computers: Der Prozessor!

Es handelt sich um die Chipgeneration 68000 von Motorola, die nicht nur in den o.g. Computern platz fand sondern seiner Zeit in einer ganzen Reihe von Computern und Spielkonsolen, wie z.B. Apple oder Sega verbaut wurde.

Aus diesem Grund trägt das Treffen auch das Motto 68k United! Es geht darum Gräben zu schließen und die damaligen Lager zu vereinen. Poetisch anmutend aber auch tragische Wahrheit: Die aktiven User sterben aus, neue kommen selten dazu. Es muss also einiges passieren, damit auch noch unsere Kinder ihren Kindern zeigen können, was da zum Ende des 20. Jahrhunderts so modern war. 😉

Die Organisatoren selber sind auch aus unterschiedlichen Welten. Während der eine Anfang 20 ist und Ataris in seinem Schlafzimmer (gnädige Frau sei dank!) stapelt, ist der Andere ein Anfang 40 jähriger Amiganer. Es ist also auch eine Generationsvereinigung. 🙂

Im Programm steht neben hacken mit dem Lötkolben und Demos auf Leinwand, sowie die Soundchips der Computer zum klingen zu bringen und natürlich zocken, auch die Vorstellung des neuesten Atari kompatiblen Computers, der Firebee.

Für alle Nerds da draußen, die jetzt neugierig geworden sind und ihre Homecomputer wieder aus dem Keller kramen und/oder einfach nur mal die guten alten Stücke wieder in Action zu sehen möchten, die können sich ja den 09. Juli schonmal im Kalender markieren. Weitere Informationen findet ihr im Forum oder hier. Oder auch per email baamm[at]atari-jabber.org. 🙂

Wir sehn uns im Juli!



Erstellt am 02.Juni.2011 von newsreporter
Mai
14.
Kommentare deaktiviert für WS Time – Sommer/Winterzeit
Kategorie: News

das kleine Tool, welches die Sommer/Winterzeit auf Ataris mit Echtzeituhr automatisch korrigiert, hatte auf manchen Systemen einen Bug, welcher schon Anfang Oktober auf Winterzeit umstellte. Dieser wurde behoben. Ein Download unter:

http://www.ppp-software.de/html/software/ws_time.html

Gunnar Gröbel


Tags: , ,
Erstellt am 14.Mai.2010 von newsreporter
Apr.
23.
Kommentare deaktiviert für tos.hyp Seiten aktualisiert
Kategorie: News

Der tos.hyp, eine Dokumentation über die Funktionen des TOS und verwande System, ist aktualisiert worden.

http://toshyp.atari.org/de
Deutsche Version

http://toshyp.atari.org/en
Englische Version


Tags: ,
Erstellt am 23.Apr..2010 von newsreporter
Feb.
27.
Kommentare deaktiviert für UDO 7.00 RC2
Kategorie: Software

Ulf Dunkel hat eine neue Version von UDO erstellt.

Neu ist, die interne Umstellung auf Unicode. Damit ist es nun möglich auch die Zeichensatzcodierung der Zieldatei anzugeben. Wer also Atari-Texte mit einer Mac Version erstellt, bekommt ein vernünftiges Ergebnis.

Dazu gibt es die neuen Kommandos !code_source [<format>] und !code_target [<format>]. Die funktionieren entsprechenden dem alten !code Kommando.

Die Dokumentation befindet sich noch in der Anpassung.

http://www.udo-open-source.org/


Tags:
Erstellt am 27.Feb..2010 von newsreporter
Okt.
15.
Kommentare deaktiviert für SuJi 1.38
Kategorie: News, Software

Es gibt eine neue Version des Suchprogramm SuJi.

Neu ist nur

– die Dokumentation, Dank an Peter A. West für die englische Version.

– SuJi nutzt vernünftige Werte, falls es eine alte „suji.inf“ findet.

http://home.ewr-online.de/~gstoll/


Tags:
Erstellt am 15.Okt..2009 von newsreporter
Okt.
03.
Kommentare deaktiviert für 7up 2.33 PL8
Kategorie: News, Software

Der Texteditor 7up ist in einer neuen Version erschienen.

Neu ist:

– Die Tasten „Bild hoch“ bzw. „Bild runter“ werden unterstützt.

– Im Seitenlayoutdialog wird bei GDOS-Drucker ein vernünftiger Name angezeigt.

http://home.ewr-online.de/~gstoll/


Tags: ,
Erstellt am 03.Okt..2009 von newsreporter
Sep.
27.
Kommentare deaktiviert für MagiC Mac X 2.0
Kategorie: News, Software

Application Systems Heidelberg hat MagiC Mac X in der Version 2.0 verööfentlicht.

Für Besitzer der Version 1.2 ist das Update kostenlos.

http://www.application-systems.de/magicmacx/



Erstellt am 27.Sep..2009 von newsreporter
Apr.
25.
Kommentare deaktiviert für TeraDesk 4.01
Kategorie: News

Djordje  Vukovic hat eine neu Version von TeraDesk veröffentlicht. 

Änderungen sind:

– Der Shutdown ist besser an die verschieden Systeme (FreeMiNT, N.AES, MagiC) angepasst.

– Beim Kopieren von Dateien auf Netzwerk-Dateisystemen gab es Probleme.

http://solair.eunet.rs/~vdjole/teradesk.htm 

Achtung die URL ist neu.


Tags: ,
Erstellt am 25.Apr..2009 von newsreporter
Feb.
08.
Kommentare deaktiviert für Phoenix 5.4
Kategorie: News, Software

Da es Problem mit dem Reorganisieren von Datenbanken gab, kommt schon wieder eine neue Version von Phoenix. Zudem gibt es neue Dektopicons, erstellt von Sascha Uhlig.

http://home.ewr-online.de/~gstoll/


Tags: , ,
Erstellt am 08.Feb..2009 von newsreporter
Jan.
12.
Kommentare deaktiviert für Phoenix 5.3
Kategorie: News, Software

Das Datenbankprogramm Phoenix ist in der Version 5.3 erschienen. Folgende Änderung gibt es:

Manager
———-

-NEW Beim Export kann die Zeichensatzkodierung eingestellt werden. Dazu ist KEYTAB nötig!
-NEW Prozesse können immer exklusiv gestartet werden.

Manager/Designer
——————–
-FIX Tastenkürzel in allen MenÅs sollten wieder funktionieren.
-FIX Im Dialog Tabellen-Info stimmt die Darstellung wieder.
-FIX Interne Dateiauswahl hatte Probleme bei Laufwerken die zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden.

http://home.ewr-online.de/~gstoll/


Tags: , ,
Erstellt am 12.Jan..2009 von newsreporter

Powered by Wordpress
Theme © 2005 - 2009 FrederikM.de
BlueMod is a modification of the blueblog_DE Theme by Oliver Wunder