Kommentare deaktiviert für ANARCHO RIDE – eine neue Fahrsimulation der anderen Art für den ATARI STe und FALCON
Kategorie:
Games,
News,
Software

ANARCHO RIDE ist eine neue Fahrsimulation der anderen Art für den ATARI STe und den FALCON. Wer hat nicht auch schon mal in einem klassischen Fahrsimulator absichtlich versucht, andere zu rammen. Macht Spass! Nur das eigene Auto geht leider recht schnell kaputt dabei. Nicht so bei ANARCHO RIDE: Da ist das eigene Auto unzerstörbar. Es gibt keine Leben zu verlieren. Einfach „hau drauf“, alles niederbrettern, was einem vor die Räder kommt. Und wem das nicht reicht, der kann auch noch Boden-Boden Raketen abfeuern. Dafür gibt es Punkte, um die man wiederum neue Strecken und Autos im Blumenladen kaufen kann. Alles völlig sinnfrei!
Der Autor Thomas Ilg hat dieses Jahr auch schon das ATARI ST Denk-Spiel Laserball veröffentlicht. ANARCHO RIDE ist in etwa das genaue Gegenteil davon.
Mit Musik von xFalcon und Grafiken von Alan Garrison Tomkins.
Das Spiel kann kostenlos von der Homepage geladen werden: www.hd-videofilm.com/anarcho (die finale Version wird etwa um den 7.11.2015 online sein)
Systemvoraussetzungen:
ATARI STe oder Falcon, 2MB Ram empfohlen (1MB Minimum) oder kompatibler Emulator.
Wenn möglich empfiehlt sich eine Festplatteninstallation. Bei Verwendung von EmuTOS sollte der Emulator auf 16mhz gestellt werden.
Ein Gastbeitrag von Thomas Ilg
Erstellt am 02.Nov..2015 von Matthias Arndt
Kommentare deaktiviert für BadMooD Falcon030 Doom ‚beta‘ available
Kategorie:
Games,
News,
Software
BadMooD, the Falcon030 Doom game has had its first ‚beta‘ release made. There have been many improvements including:-
- freelook (2-axis) player view using mouse
- in-game and title music
- new title and intermission screens
- optional hardware MIDI support
- automatic attract mode
- game improvements
- speed improvements
- graphic improvements
- custom shaders
- textured window border
- overall tidy-up
Head to http://devilsdoorbell.com for more details and the binary download.
Erstellt am 11.Dez..2014 von Matthias Arndt
Auf Wunsch von Simon Yardley reiche ich die News mal hierher weiter. In der kurzen Zusammenfassung, es handelt sich um einen neuen optimierten Port von Doom für Atari Falcon 030 ohne Beschleuniger.
In case you’ve missed the news Douglas Little has released an ‚alpha‘ version of BadMooD, a fully playable Doom conversion enhanced for Falcon030.
You’ll need the WAD file(s) from the original game but the BadMooD binary download is hosted here:
http://devilsdoorbell.com
The game requires a stock (unaccelerated) Falcon030 with 14 MB of RAM.
As it’s the first release there are some features to be implemented, some bugs and a wish list too!
If you have programming or graphics experience and would like to help then please step forward!
Source will be released, but probably not for a month or two while things are tidied up.
A BadMooD specific level with enhanced graphics is possible.
See the download binary for more Readme information.
Erstellt am 20.Jan..2014 von Matthias Arndt
Thadoss/Dune hat zur Sillyventure 2013 Party ein neues Spiel für den Atari Falcon 030 veröffentlicht. Racer ist wie der Name schon besagt ein Autorennspiel mit mehreren Strecken und wohl auch Wagen. Das Spiel läuft auf jedem normalen Atari Falcon 030 mit mindestens 4MB RAM, aber auch unter Hatari.

Das Spiel läuft dabei im Truecolormodus mit 16Bit Farbtiefe. Der DSP spielt Musik und rendert optional auch einen Teil der Fahrstrecke. Es gibt Musik und eine flüssig texturierte Straße inklusive Erhebungen und Bodenwellen sowie Extrasymbole zum Einsammeln. Jaguar Powerpads werden zur Eingabe genauso unterstützt wie ein regulärer Joystick. Ansonsten gibt es die regulären Konkurrenten und den Kampf um den 1.Platz.

Das Spiel überrascht durch seine Performance, zeigt aber, was auf dem Falcon alles möglich ist, wenn man ihn richtig behandelt. Bei mir lief das Spiel auch von FreeMiNT und XaAES aus und kehrte sauber zum Desktop zurück.
Download unter http://ubuntuone.com/3zi7JbhBa1jux745HNKJcO oder alternativ http://www.jagware.org/~c.v.s.d.//friends/Dune/RACER.zip
Erstellt am 12.Nov..2013 von Matthias Arndt
Kommentare deaktiviert für Neue Firmware für die Ultrasatan
Kategorie:
Hardware,
News
Jookie hat ein Update für die Firmware der Ultrasatan herausgebracht, damit wird die Kompatibilität Richtung HDDriver verbessert.
Details sind auf www.atari-forum.com nachlesbar:
Hello all UltraSatan users,
a new UltraSatan firmware was made, it contains some fixes / improvements in the SCSI responses, more info about the new firmware and update process is described in the Atari ST hardware section, here:
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=24992
Jookie
Tags: Firmware,
HDDriver,
Ultrasatan,
Update
Erstellt am 03.Mai.2013 von Matthias Arndt
Kommentare deaktiviert für UDO v7.02 ist fertig.
Kategorie:
Software
UDO (Universal Document Output) ist ein eigenes Textformat, das sich in verschiedene andere (Hyper-) Textformate übersetzen lässt.
UDO versteht Unicode (UTF-8) und schreibt zur Zeit 26 verschiedene Formate.
Der UDO CLI (Kommandozeilen-Interpreter) ist aktuell verfügbar für Mac OS X, Windows, Linux und TOS.
http://www.udo-open-source.org/news/index.php?lan=de
(i.A. G. Stoll)
Tags: Hypertext,
tools
Erstellt am 02.Mai.2013 von Matthias Arndt
Kommentare deaktiviert für FreeMiNT 1.18 Release
Kategorie:
News,
Software
Das langerwartete Release von FreeMiNT 1.18 wurde heute von Alan Hourihane auf der MiNt Mailingliste offiziell freigegeben:
Hi all,
FreeMiNT 1.18.0 has been tagged for release as freemint-1_18_0.
The freemint-1_18 branch will now commence as 1.18.1 BETA and is open
for commits.
tarballs, zip files etc will be created over the coming days. But
freemint.org will host the new tarball by tomorrow.
Thanks everyone for their tireless effort in this release.
Large changes await us for 1.19.
Enjoy !
Alan.
Tags: atari,
FreeMiNT,
MiNT,
TOS
Erstellt am 18.März.2013 von Matthias Arndt
Kommentare deaktiviert für SysGEM 2.50 für Pascal
Kategorie:
Software,
Wissen
Die GEM-Bibliothek SysGEM wurde von Markus Storcz an PurePascal angepasst.
<http://home.ewr-online.de/~gstoll>
Tags: Pascal,
Programmieren
Erstellt am 11.März.2013 von Matthias Arndt
Die Version 5.00 des Hypertext TOS.HPY, über alle Atari Betriebssysteme (TOS, N.AES, MagiC, XaAES …) ist erschienen.
Online:
http://toshyp.atari.org/de
Deutsche Version
http://toshyp.atari.org/en
Englische Version
Und als Hypertext für ST-Gudie/HypView:
http://toshyp.atari.org/archives/tos_hyp_de.zip
http://toshyp.atari.org/archives/tos_hyp_en.zip
(i.A. Gerhard Stoll)
Tags: Hypertext,
TOS,
tos.hyp
Erstellt am 05.März.2013 von Matthias Arndt
Manchmal geschehen Zeichen und Wunder. So auch für den Atari STE!
Im Sommer 2012 begann auf atari-forum.com eine Debatte über eine verbesserte Version des Spiels Pacmania für den Atari STE.
Tatsächlich hat sich ein schwedischer Programmierer, Zamuel_a, an das Projekt herangewagt und hat im Gegensatz zu vielen anderen Versuchen, Spiele für den STE zu verbessern, tatsächlich das Spiel erfolgreich reimplementiert.

Pacmania STE by Zamuel_A
Die neue Fassung läuft auf Atari STE Rechnern mit mindestens 2MB RAM und Farbmonitor. Das Spiel verwendet das Hardwarescrolling des STE im Overscanmodus und schnelle optimierte Blitterroutinen, um die Sprites zu zeichnen. Zusätzlich zur von der STF Version bekannten Musik gibt es zu dem Digisoundeffekte über den STE DMA Sound.
Das Spiel wird dadurch der Amiga oder auch der Arcadeversion sehr sehr ähnlich. Vom ST Original wurde nur die Spiellogik und die Musik übernommen.
Insgesamt für STE Fans ein absoluter Leckerbissen, der leider erst 20 Jahren danach erscheint. Mit den bekannten Emulatoren STEEM und Hatari ist die neue Fassung natürlich kompatibel.
Have you played Atari today?
Erstellt am 18.Feb..2013 von Matthias Arndt