Die deutschsprachige Community für ATARI Homecomputer
Mai
29.
Kommentare deaktiviert für Atari SAP Music Archive
Kategorie: Software

20 Monate nach dem letzten Release – ATARI SAP Music Archive für XL/XE Musik ist zurück mit einem neuen Update. Das Archiv hat nun ca. 2843 Songs für 4 Tage, 22 Stunden, 10 Minuten und 54,5 Sekunden Unterhaltung parat.. Viel Spaß (English!)

Link: http://asma.atari.org/


Tags: , , , , ,
Erstellt am 29.Mai.2009 von draconis1
Dez.
26.
Kommentare deaktiviert für MyMAIL – Email Programm
Kategorie: Software

Ein Email-Programm für TOS basierte Computer.
Zur Homepage


Tags: , ,
Erstellt am 26.Dez..2008 von draconis1
Juni
01.
Kommentare deaktiviert für Dead Hackers Society
Kategorie: Links, Software

Meiner Meinung nach eine der  wichtigsten Webseites der Atari-Demoszene seit 1992. Hier finden Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten / Demos / Tools etc. aus der Szene , es gibt ein sehr gutes Forum und viele Programme im ‚Download‘-Bereich.

Hier gehts weiter: http://www.dhs.nu/


Tags: , , , , ,
Erstellt am 01.Juni.2008 von draconis1

Das Draconis-Internet Paket ist zwar nicht neu, aber scheinbar vielen unbekannt daher hier die Infos / Links:

Draconis ist ein komplettes Internet-Paket für den ATARI. Es ermöglicht den Internet – Zugang für ATARI-Computer ab 1MB RAM.

Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Single- oder Multi-TOS, bzw. ob es sich um einem ATARI (ST(E), TT, Falcon, Falcon Centurbo etc.) oder einen kompatiblen (HADES, MILAN) handelt. Mit DRACONIS steht Ihnen die komplette Welt des Internet offen. Das Internet, die Treiber und die einzelnen Programmteile werden Ihnen außerdem in einen ca. 80 Seiten umfassenden deutschen Handbuch (Als Papyrus-Datei) ausführlich erklärt.

Das Paket
besteht neben allen notwendigen Treibern, aus einen Web-Browser (The Light of Adamas) und einen EMail-Client (Marathon Mail)und bieten somit die Möglichkeit die verbreitetsten Internetdienste zu nutzen. Außerdem gibt es selbstverständlich einen FTP und einen Telnet-Client.

Der Browser verfügt über ein JavaScript-Modul ergänzt, was nun auch auf dem ATARI die Ausführung von JavaScript-Seiten ermöglicht. JavaScript wird auf zahlreichen Web-Sites mit HTML-Versionen von Chat und News-Diensten benötigt, diese Web-Seiten konnten bisher nicht von ATARI-Anwendern verwendet werden.

Der Zugang zum Internet
Der Zugang zum Internet erfolgt über einen Provider der PPP unterstützt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um einen kommerziellen Internet-Anbieter, Call-By-Call Provider, Universitäten oder auch T-Online handelt. Außerdem steht ein MintNet-Gateway zur Verfügung das die Kommunikation zwischen Mint und Draconis-Programmen regelt.

Auf den Webseiten für die einzelnen Programme finden sich dann detaillierte Angaben zu den einzelnen Komponenten ([Treiber] [Browser] [EMail] [FTP] [Telnet]) und Ihren Fähigkeiten. Alle Programe stehen zum Download bereit.

Im Supportbereich gibt es außerdem viele nützliche Informationen, Updates, Zusatzprogramme uvm.

Viel Spaß!

Zur Draconis-Seite gehts hier:
Draconis-Seiten


Tags: , , , , , , , ,
Erstellt am 15.Juli.2007 von draconis1
Jan.
01.
Kommentare deaktiviert für atari-yesterday.de
Kategorie: Links

Diese Internetseite wurde für alle Atari-Fans und alle die sich schon immer einmal fragten was hinter dem Firmennamen steckt(e) erstellt. Sehr interessante Seite rund um ATARI – Computer- Consolen – Spielhalle – Werbung und vieles mehr…

Zur Homepage: http://www.atari-yesterday.de/index.html


Tags:
Erstellt am 01.Jan..2007 von draconis1
Jan.
01.
Kommentare deaktiviert für Planet Atari
Kategorie: Links

Ein Teil(stück) des neXGam-Netzwerks – hier finden Sie Interviews,Tests und vieles mehr  rund um Atari 2600, Lynx und Jaguar …

Zur Homepage: http://www.planet-atari.de/


Tags: , , , , , ,
Erstellt am 01.Jan..2007 von draconis1
Juni
29.
Kommentare deaktiviert für Atari-Software von A. Clauss (Cab, OCR und Co.)
Kategorie: Software

Hier finden Sie meine Software für den Atari ST/TT und das TOS bzw. MagiC-Betriebsystem. Diese Programme werden inzwischen zwar nicht mehr weiter entwickelt, können aber dennoch für einige Leute noch interessant sein. Updates wird es daher für keines der Programme mehr geben. Alle Programme sind Freeware, sofern nichts anderes vermerkt ist.

  • CAB ist ein einfacher Web-Browser für den Atari.
  • CD-Player spielt Audio-CDs auf einem Atari ab, erlaubt das Speichern der Musik und führt eine Datenbank in der man Titelnamen und Interpreten der Musikstücke speichern kann.
  • OCR ist ein einfaches Texterkennungsprogramm, welches auf verschiedene Schriftarten trainiert werden kann.
  • HierBinIch ist ein Programm zum Aufzeigen des Mauszeigers.
  • Form-Plugin ist ein Plugin für den Scripter von ASH, zur Erzeugung und Behandlung einfacher Formulare.
  • Dither ist ein Programm zur Erzeugung von Dithermatrizen für das Programm GemView.

Zur Homepage


Tags: , , , , , , ,
Erstellt am 29.Juni.2006 von draconis1
Jan.
01.
Kommentare deaktiviert für ATARI UpToDate
Kategorie: Software

Atari-Softwareliste mit aktuellen Updates finden Sie hier:
Link: http://www.jaapan.de/uptodate.php


Tags:
Erstellt am 01.Jan..2005 von draconis1
Jan.
01.
Kommentare deaktiviert für Atari Public Domain Serie: PD Pool Serie
Kategorie: Software

Hier finden Sie fast alle Atari Public Domain, Shareware und Freeware Programme. Die meisten davon stammen aus den Jahren 1985 bis 1994, der Blütezeit Ataris.  Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben hier nur alles zusammengetragen was nicht verloren gehen soll.

PD-Pool Serie


Tags: , ,
Erstellt am 01.Jan..2005 von draconis1
Jan.
01.
Kommentare deaktiviert für Atari Public Domain Serie: AM – Serie
Kategorie: Software

Hier finden Sie fast alle Atari Public Domain, Shareware und Freeware Programme. Die meisten davon stammen aus den Jahren 1985 bis 1994, der Blütezeit Ataris.  Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben hier nur alles zusammengetragen was nicht verloren gehen soll.

Zur AM-Serie


Tags: , ,
Erstellt am 01.Jan..2005 von draconis1

Powered by Wordpress
Theme © 2005 - 2009 FrederikM.de
BlueMod is a modification of the blueblog_DE Theme by Oliver Wunder