Die deutschsprachige Community für ATARI Homecomputer
Okt.
02.
Kommentare deaktiviert für MyAtari veröffentlicht Oktober Ausgabe
Kategorie: News

MyAtari veröffentlicht Oktober Ausgabe
pünktlich zum Start des neuen Monats präsentiert uns MyAtari eine neue Ausgabe seines Online-Mags:

It currently contains…

Features
– Foreword
– Tip of the day
– Silver Bullet Blue Flame Edition
– Atarinvader's 2600 series

News
– Game On goes to Edinburgh
– Atari ColdFire Project latest
– Calamus: Paint module manual available

Im übrigen ist es die Geburtstagsausgabe von MyAtari. Das Mag wird nämlich 2!

Link: http://www.myatari.net



Erstellt am 02.Okt..2002 von johannes
Sep.
29.
Kommentare deaktiviert für TOPP Homepage bekommt Foren
Kategorie: News

TOPP Homepage bekommt Foren
Seit ein paar Tagen kann man auf der Homepage der Tos Orphaned Projects über die zu betreuenden abgekündigten Programme disuktieren.

Folgende Foren stehen zur Verfügung:
– Verfügbare Projekte: Dort kann man über verfügbare Projekte diskutieren und ob und wie man Hilfe in einem Projekt anbieten kann.
– Wunschliste: Welche Programme sehe man gerne auf der Liste?

Jeder ATARI-Interessierte, der sich für das ein oder andere gecancelte Programm interessiert sollte auf jedenfall mal reinschauen!

Link: http://topp.atari-users.net



Erstellt am 29.Sep..2002 von johannes
Sep.
24.
Kommentare deaktiviert für Interview mit dem Kopf, der hinter dem ATARI Jaguar System steckt
Kategorie: News

Interview mit dem Kopf, der hinter dem ATARI Jaguar System steckt
Das französische Underground Mag Toxic hat ein Interview mit dem Schöpfer des ATARI Jaguar, John Mathieson, geführt. Das interview ist zwar auf franz. eingeleitet, die eigentlichen Fragen jedoch gibts auch auf Englisch!

Link: http://www.chez.com/toxicmag/real/articles/mathieson.htm



Erstellt am 24.Sep..2002 von johannes
Sep.
10.
Kommentare deaktiviert für Neue MyMail Version 1.58 veröffentlicht
Kategorie: News

New version of MyMail (1.58) released.
This is basicly a binary update.no changes is done on the RSC, help texts or Docs.

New/changes:
————
– Fixed memory leaks
– Added loadable charset
– Some minor bugfixes

Link: http://erikhall.atari.org/programs/mymail.html



Erstellt am 10.Sep..2002 von johannes
Sep.
06.
Kommentare deaktiviert für MyAtari.Net startet September Ausgabe
Kategorie: News

MyAtari.Net startet September Ausgabe
Today, MyAtari launched its September 2002 issue featuring the following articles:

– Foreword
– MegaSTE Love
– LANtastic
– Tip of the day
– M@ilbox
– News

To read these articles and download our August 2002 issue, please visit http://www.myatari.net

Link: http://www.myatari.net



Erstellt am 06.Sep..2002 von johannes
Sep.
06.
Kommentare deaktiviert für Entwicklertool EED in Version 0.8
Kategorie: News

Entwicklertool EED in Version 0.8
Eine nun öffentliche Version von eed ist verfügbar.eed ist ein Kommandozeilenwerkzeug zum Extrahieren und Rückschreiben vonASCII-Zeichenfolgen aus Binärdateien, – primär zwecks Übersetzung.Neue Funktionen:Angabe der erlaubten Zeichen möglich (Charset)Angabe der benötigten Zeichen möglich (Require)bearbeiten von nicht-ausführbaren Dateien möglichMindestlänge und Maximallänge einstellbar (nicht mehr auf 64 Zeichen beschränkt)

Link: http://www.rgfsoft.com



Erstellt am 06.Sep..2002 von johannes
Sep.
06.
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsort für Classic Computing 2002 verlegt
Kategorie: News

Veranstaltungsort für Classic Computing 2002 verlegt
Aus organisatorischen Gründen wurde die Classic-Computing um ein paar Ortschaften nach Möckmühl verlegt.Die Homepage www.classic-computing.de wurde angepaßt.

Link: http://www.classic-computing.de



Erstellt am 06.Sep..2002 von johannes
Aug.
31.
Kommentare deaktiviert für MyAtari komplettiert die August Ausgabe
Kategorie: News

MyAtari komplettiert die August Ausgabe
MyAtari Newsletter August Newsletter #5—Today, MyAtari published the articleMiNT Basics and updated the M@ilbox article with more reader Q&A's.

Link: http://www.myatari.net



Erstellt am 31.Aug..2002 von johannes
Aug.
23.
Kommentare deaktiviert für Dr. Peter Prodehl: Vom Atari 400 zum ST
Kategorie: Persönliches

Mein erster Atari-Kontakt war so etwa 1978 oder 1979. Ein kleiner Junge programmierte auf einem Atari 400 in Basic – da war mir klar, so was mu§te ich auch haben. Ich war damals 15 oder 16 Jahre alt und hatte natŸrlich kein Geld. Durch viele viele Mathe-Nachhilfe – Stunden konnte ich mir dann ein Jahr spŠter meinen ersten Atari 400 kaufen. Mit Basic Modul fŸr satte 1200 DM.

Bald war die Speichererweiterung dran fŸr 300 DM. Ein Freund baute mit mir dann das Interface zu meinem Kassettenrekorder – ein Diskettenlaufwerk war erst viel spŠter drin! SpŠter kaufte ich dann noch einen alten 400 'er fŸr 80 DM als Ersatzteillager. WŠhrend des Studiums legte ich mir dann in den mittleren 80'er Jahren einen Atari 520 ST zu, den ich auf ein MB (per Huckepack) aufrŸstete.

Jetzt nutze ich (leider) seit lŠngerer Zeit PC's. GŠbe es eine Atari – Alternative, dann wŸrde ich wohl sofort darauf wechseln.

Meine Ataris stehen jetzt im Keller – im Hobbyraum – und eine Packung M.U.L.E. oder Archon … ist fŸr mich und meinen Sohn immer was ganz besonderes. Auch fŸr die Freunde meines Sohnes ist der Atari 400 was besonderes – alle freuen sich mit der Kiste spielen zu dŸrfen.

Jetzt werde ich bald den 520'er reaktivieren – mal sehen was mein Sohn zum ST sagt. Wahrscheinlich schmei§t er dann seinen PC in die Ecke.

Atari lives…….
Dr. Peter Prodehl



Erstellt am 23.Aug..2002 von johannes
Aug.
23.
Kommentare deaktiviert für Matthias Arndt: ATARI FOREVER!
Kategorie: Persönliches

Alles begann im Frühjahr 1987 als mein Bruder (damals 16) endlich genug Geld hatte, seinen Computer zu kaufen. Ich war damals 7 Jahre alt. Wir fuhren zu Quelle nach Augsburg, um das Gerät abzuholen. Ein ATARI 520STM mit SF354. Ich war fasziniert, als mein Bruder das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nahm. Der Fernseher wurde plötzlich grün und man konnte einen kleinen schwarzen pfeil mit dem kleinen grauen Kasten (jaja die Maus) herumschieben. Und dann Neochrome – der Gedanke auf dem fernsehr etwas zu malen – mit vielen bunten Farben – das war genial. Aber ich durfte nie ran die Kiste.

Aber zusehen. Das erste Computerspiel, das ich sah, war Starglider. Dann im herbst kaufte mein Bruder den SM124 dazu -und tippte aus der guten alten „Happy Computer“ Breakout ab. Das Spiel zog mich in seinen Bann und da durfte ich auch das erste mal. Mac-Pan machte mich computerspielesüchtig und zum Terror für meinen Bruder.

Bis 1990 war mein Bruder immer noch bei uns im Haus, programmierte auf dem ST und lies uns Kleine (meine Schwester und mich) des öfteren darauf spielen. Dann als er Zivildienst amchte, kaufte er sich einen Acorn Archimedes – und ich erbte den ST. Zuerst immer nur am spielen und ausprobieren. Irgendwann zeigte mir mein Bruder die ersten Tricks in GFABASIC – und so kam ich zum Programmieren. Außerdem hatte ich nie Spielenachschub – meine Freunde hatten alle einen Amiga. Also hieß es: selbermachen. Und so kam ich dazu, den Computer intensiv zum prorammieren zu nutzen.

1992 wurde mir die 360k Floppy zu klein. Außerdem gab es die guten alten PD-Disketten der ST-Computer nur noch doppelseitig. Also bekam ich zum Geburtstag ne DD-Floppy (noname) geschenkt.

Mitte der Neunziger kaufte mein Bruder sich seinen ersten PC – und ich erbte den Archimedes. tolle Maschine – aber noch weniger Software dafür. Der ST wanderte um 1995 auf den Dachboden.
1997 im Frühjahr stieg ich auch auf die Wintel-Linie um, ein P166er, der jetzt immer noch zu hause steht und meinem Vater als Schreibmaschine dient.

Doch dann, es war 1998 im Frühjahr brachte mein bester Freund mir aus dem Internet „PacifiST“ – den ersten brauchbaren ST Emulator überhaupt. Da wurde ich wieder ST Fan, hab den ST runtergeholt, Software gerettet und primär auf dem ST aufm Emulator gezockt und ein wenig programmiert. Seit dem bin ich der ST-Emulationsszene aktiv und versuche zu helfen, wo es nur geht. Programme besorgen, in Forum arbeiten, Webseiten bauen und natürlich die Möglichkeiten der Softwarebeschaffung nutzen.
In dem Zeitraum wurde mir auch der 520er vom Speicher zu klein, da die wenigsten Terminalprogramme mit so einer Konfiguration vernpüftig laufen. Damals war ich noch BBS-Benutzer und experimentierte mit dem ST als Terminal an meine lokale Box.

2000 kaufte ich dann gebraucht einen 1040STFM, der jetzt gerade neben mir steht. Ich benutze ihn als Terminal für meine Linuxkiste (Athlon 600) und als Spielkonsole.

Den ST halte ich in Ehren, emuliere ihn fleissig, bin im Netz aktiv – und werde dem ST die Stange halten.

ATARI FOREVER!



Erstellt am 23.Aug..2002 von johannes

Powered by Wordpress
Theme © 2005 - 2009 FrederikM.de
BlueMod is a modification of the blueblog_DE Theme by Oliver Wunder