Die deutschsprachige Community für ATARI Homecomputer
Apr.
08.
Kommentare deaktiviert für Aus Czuba Tech wird Power Phenix
Kategorie: Hardware, News

Dieser Tage erreichte uns eine Mail, die wieder einmal die Gerüchteküche etwas mehr zu brodeln bringen dürfte. In dieser E-Mail kündigte Rodolphe Czuba, dem Mann hinter Czuba-Tech bzw. den CT60/CT63/CTPCI Produkten, an, dass die Website www.czuba-tech.com ab sofort nicht mehr gültig sei. Alle Links auf diese Seite sollten entfernt werden.

Aber das ist nicht das Ende der Atari-Entwicklungen aus Frankreich. Gleichzeitig nannte er www.powerphenix.com als neue Website, auf der auch die Webseiten der bisherigen Entwicklungen, wie der CT60, gehostet werden.

Das lässt natürlich die Vermutung nahe, dass Rodolphe an einem PowerPC Nachfolger der CT60 arbeitet oder einem komplett neuen “ATARI-Kompatiblen”. Auf Rückfrage hin, wollte er jedoch keine genauen Informationen geben. Es sei noch zu früh, so Rodolphe. Wir hoffen, dass bald mehr Licht ins Dunkel kommt.


Tags:
Erstellt am 08.Apr..2009 von johannes
März
17.
Kommentare deaktiviert für Design der CTPCI weiter verfeinert
Kategorie: Hardware, News

In einer Ankündigung auf seiner Website hat Rodolphe Czuba, Kopf hinter Czuba Tech, einige Änderungen zum Design der CTPCI angekündigt.

Die wohl wichtigste Änderung ist die Integration eines IDE-Ports (PIO 4 Mode), der 100% kompatibel und 50% schneller als der Falcon IDE Port sein soll. Dafür wird allerdings der reine Plug & Play Betrieb geopfert: Ein Kabel muss von der CTPCI Schnittstelle zum Mainboard verlegt und gelötet werden.

Außerdem wurden einige kleinere Änderungen gemacht, so auch eine bessere Anpassung an ATX PC Gehäuse (Bohrungen und Größe).  Damit dürfte aber dann auch die Option gestorben sein, die CTPCI im originalen Falcon030 Gehäuse unterzubringen (und die PCI –Slots nach Außen zu legen).

http://www.czuba-tech.com/CTPCI/english/Historical.htm

NewPCIboard_routing[1]
Neues Layout…

http://www.czuba-tech.com/ctpci/ATX_Drilling.pdf (das neue ATX angepasste Format)


Tags: , ,
Erstellt am 17.März.2009 von johannes
März
17.
Kommentare deaktiviert für Auslieferung des letzten CT63 Batches läuft an
Kategorie: Hardware, News

Rodolphe Czuba hat gestern per E-Mail mitgeteilt, dass die letzte Lieferung CT63’s von der Fabrik gefertigt wurde und zum Versand am nächsten Montag (23.03.) bereit sind. Der Versand erfolgt in der Reihenfolge des Geldeingangs.


Tags:
Erstellt am 17.März.2009 von johannes

Fredi Aschwanden hat auf seiner Homepage noch vor kurzem einige Infos zum momentan in Planung befindlichen Atari Coldfire Rechner präsentiert. Jedoch sollte man sich nicht zu früh freuen, das Projekt befindet zur Zeit in der PCB-Layout und Kostenschätzungsphase. Die Wahrscheinlichkeit für eine Realisierung schätzt Fredi Aschwanden mit 30% ein.

MCF5474, 266MHz, 400MIPS (or MCF548x)
0.5GB DDR-RAM on Board
Flash 4MB (about 32MB possible)
Ethernet 10/100, 1 Port
USB 2.0 Host (ISP1563), 4 Ports
ST/TT-Floppy
TT/Falcon-IDE
Compact-Flash, 1 Port
SD-Card, 1 Port
TT-SCSI (but faster)
ACSI
ROM-Port
Printer
ST/TT-seriel
Midi
ST sound
ST/TT/Falcon-Video
Coldari Video Modes about 1900×1200, 2-16M(or 1G(!)) colors, 128MB DDR-VideoRAM
Atari Mouse und Keybord seriel Port
PS2 Mouse/Keybord Port
Battery Powered (if desired)
PCI 33MHz direct Edge for passive backplane
Power controller with real time clock, PIC16F506
Extension socket: 60Pol (DSPI 8MHz, seriel sync or async about 33MBaud, 25Bit I/O about 133MHz, I2C-Bus)
Format: Card 90mm x 260mm x 20mm

http://www.medusacomputer.com/coldari.html


Tags: ,
Erstellt am 09.März.2009 von johannes
Feb.
19.
Kommentare deaktiviert für Forum von atari-home.de mit mehreren Verbesserungen und Bugfixes
Kategorie: atari-home.de intern

Auch Forum von atari-home.de wird immer mehr in das neue Design integriert. Im Zuge dieser Integration wurden nach und nach auch einige Bugs beseitigt und neue Features eingebaut

Google Member Map

Die Google Member Map ist jetzt wieder vollständig funktionsfähig. In der Vergangenheit gab es Probleme mit der Darstellung der Karte im Internet Explorer. Nach einem Update der Member Map Software waren diese zwar verschwunden, allerdings konnten jetzt keine Änderungen mehr an der eigenen Position vorgenommen werden. Gerade neue User konnten somit keinen Eintrag auf der Karte hinzufügen.

Die Karte hat sich als sehr gutes Hilfsmittel erwiesen, um Atari-User im Umkreis zu finden, die bei Problemen mit Hardware oder ähnlichem schnell helfen können. Deshalb haben wir keine Mühen gescheut, um die Google Member Map wieder zum Laufen zu bringen 🙂

Nun richtet sich der Aufruf wieder an unsere User, Ihre Einträge zu aktualisieren, sofern Sie von dieser Möglichkeit gebrauch machen möchten….

Auflösung für das Surfen mit dem ATARI

Das Forum, wie auch die gesamte Website von atari-home.de ist auf moderne Auflösungen von mind. 1024 Pixeln Breite optimiert. Damit auch User, die Beiträge mit einem ATARI mit niedrigerer Auflösung schreiben möchten, ohne scrollen das Forum benutzen können, erkennt atari-home.de dies und bietet dafür eine niedrigere Auflösung mit einer Breite von 740 Pixeln an.

image

Viel Spaß weiterhin mit atari-home.de!


Tags: , ,
Erstellt am 19.Feb..2009 von johannes
Feb.
17.
Kommentare deaktiviert für VHDL Atari ST(E): Suska bitte zur Umfrage
Kategorie: Hardware

Wolfgang Förster, ein aktiver User unsere atari-home.de Forums hat über die letzten Jahre einen Open Source IP-Core mit ATARI ST(E) Funktionalität entwickelt.

image

Suska, ist inzwischen zu einem fast vollständigen Atari ST(E) herangewachsen, der komplett in VHDL modelliert ist.

Jetzt geht es um die Wünsche potentieller Käufer, wie Schnittstellenausstattung, möglicher Lieferumfang, etc. Wir freuen uns, wenn Ihr die Umfrage unterstützt!

Suska Umfrage.

Mehr Informationen zum “Atari in a chip” gibt es auf seiner Homepage: http://www.experiment-s.de/de/atari-ste-in-a-chip/


Tags: , ,
Erstellt am 17.Feb..2009 von johannes
Feb.
17.
Kommentare deaktiviert für The Sundog Information Site
Kategorie: Links

http://www.lukin.com/sundog/



Erstellt am 17.Feb..2009 von johannes
Dez.
09.
Kommentare deaktiviert für Trailer – 182 Trailer und Sprüche
Kategorie: News

Für das Zitateprogramm Trailer, welches nach einem Programmstart ein Zitat aus Film und Fernsehen abspielt, stehen 182 Audiodateien zum Download bereit.

Die Dateien gibt es neben dem Programm als ZIP-Archiv unter:

http://www.ppp-software.de



Erstellt am 09.Dez..2008 von johannes
Okt.
01.
Kommentare deaktiviert für Programmierbarer TTL-Chip-Ersatz verfügbar!
Kategorie: News

„FPGA Arcarde“ ein Projekt das es sich zur Aufgabe gemacht hat „Spielehardware“ in neuen programmierbaren Bauteilen nachzubilden, kann seit Ende September Ersatz für TTL-Chips liefern. MikeJ der Kopf hinter FPGA Arcarde hat bereits erfolgreich den YM2149 Sound-Chip, einen 3-stimmigen PSG (Programmable Sound Generator) welcher im ST, TT und Falcon verbaut wurde, in einer FPGA-Variante umgesetzt. Weitere Atari-spezifische Arbeiten waren Prozessor-Tests mit einem alten Xilinx FPGA oder beispielsweise die Analyse von ST-Custom-Chips um diese vollständig in kleinen FPGAs abbilden zu können.

Für die nun erwerbbaren Bauelemente in DIL-Gehäuseform wird das Altera EPM7064STC44-10 PLD (Programmable Logic Device, EEPROM-based) verwendet. Dabei handelt es sich um ein programmierbares 5-Volt Bauteil mit 64 Macrocells (rund 1250 Gates) daß mit bis zu 100MHz läuft und einen JTAG Port besitzt. Seit längerem bereits ist die 28-Pin Version verfügbar. Nun gibt es auch die Varianten mit 14, 16 und 20-Pin DIL. Dadurch wird es möglich GALs or PALs oder eben alle erdenklichen nicht mehr verfügbaren TTLs zu ersetzten, da diese nun programmiert werden können.

Der Quellcode ist bei MikeJ verfügbar, genauso wie gratis Lizenzen der „Design Tools“ direkt von Altera. Auf FPGA Arcarde kann ein Print um 15,- Britische Pfund (oder 25$) geordert werden. Da dem Entwickler klar ist, daß dies verhältnismäßig teuer ist, bietet er an, Bauteile auch zurückzukaufen, falls diese nicht verwendet werden (können). Bei entsprechender Stückzahl wird der Preis in Zukunft hoffentlich auf 10 $ reduziert werden können.

http://www.fpgaarcade.com
custom(ät)fpgaarcade.com

(informant)



Erstellt am 01.Okt..2008 von johannes
Sep.
21.
Kommentare deaktiviert für Neues Eagle-Projekt in Evaluation
Kategorie: Allgemein

„renegade“ ein ehemaliger Entwickler des Atari Eagels, wendet sich am 20. September mit einem dramatischen Aufruf an die verbliebene Atari-Fangemeinde. Er möchte die Möglichkeiten ausloten ein neues Eagle-Projekt zu beginnen. Als erfahrener Entwickler ist ihm durchaus bewußt daß es sich dabei um ein Großprojekt handelt, daß möglicherweise nicht über den Status einer Idee hinauskommt. Dennoch möchte er die verbliebenen Kräfe und Kompetenzen bündeln und bittet um Rückmeldungen aus der ganzen Welt – speziell von Entwicklern aus Deutschland, da er deren Verdienste um die Atariplattform besonders hervorhebt.

Er umreißt auf atari.org kurz seine Ansätze. Es soll mit dem Patchen und Updaten von TOS beginnen um später ein neues GEM als „stand alone Betriebssystem“ aufsetzen zu können. Im Endeffekt soll das bootfähige System auf günstiger standardisierter PC-Hardware lauffähig sein.

renegade möchte ein Team bilden, das dieses umfassende Projekt in Angriff nimmt, und hofft daß sich tatsächliche Möglichkeiten zur Umsetzung ergeben. Er bittet definitiv auch um die Rückmeldung und Unterstützung von Endusern und jedem Menschen der etwas beitragen möchte. Weiters gibt es die Bitte daß auch Alljene, die einfach nur ihre prinzipielle Unterstützung der Idee kundtun möchten, dies bitte (!) auch machen sollen um eine Vorstellung von der Anzahl der Menschen hinter so einem Projekt zu bekommen.

Der Aufruf schließt mit damit, daß diese Nachricht weltweit verbreitet werden soll.

Rückmeldungen an atari_eagle@hotmail.com

(informant)



Erstellt am 21.Sep..2008 von johannes

Powered by Wordpress
Theme © 2005 - 2009 FrederikM.de
BlueMod is a modification of the blueblog_DE Theme by Oliver Wunder