Kommentare deaktiviert für RGFsoftware mit interaktivem FAQ-Service
Kategorie:
News
RGFsoftware mit interaktivem FAQ-Service
Er wurde angekündigt und entwickelt. Nun ist er online, der interaktive RGF FAQ-Service.Die Site ist ein interaktiver Service für Anwender von RGF-Softwareprodukten und widmet sich der Problembeseitigung und Hilfestellung zu Funktionen der komplexeren Applikationen mittels einer einfachen Frage- und Antwortzusammenstellung (HGF/FAQ).
Link: http://faq.rgfsoft.com
Erstellt am 04.Mai.2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für Neue Betaversion des Texteditors Luna
Kategorie:
News
Neue Betaversion des Texteditors Luna
In den Member-Bereichen wurde eine neue Luna-Betaversion abgelegt, in der der Umbruch, die Funktionslistenfunktion und die Plugin- Einleseroutine einen Bugfix erfahren haben, sowie eine Neuerung zur Cursor-Positionierung, nach der sich der Cursor nun seine X-Position merkt wenn man ihn hoch oder runter bewegt.
Link: http://members.rgfsoft.com
Erstellt am 04.Mai.2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für MyMail Version 1.30 released
Kategorie:
News
MyMail Version 1.30 released
Seit gestern gibt es eine neue Version von MyMail (1.30) auf meiner Homepage.
– Eine Menge bugfixes
– Schnellerer Code
– Neue PopUp MenüsPlease read the history and docs regardingbugfixes and new functions or changes.
Link: http://www2.tripnet.se/~erikhall/programs/mymail.html
Erstellt am 02.Mai.2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für Ankündigung von R.O.M. Logicware
Kategorie:
News
R.O.M. Kündigt neue Version von Papyrus an Version 9 mit vielen intressanten Neuerungen.Reinschauen lohnt sich für alle die viel mit Papyrus arbeiten ob unter TOS oder WIN.
Link: http//:www.rom-logicware.com
Erstellt am 02.Mai.2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für GSExec V 1.30 verfügbar
Kategorie:
News
GSExec V 1.30 verfügbar
Auf meiner Homepage ist die neue Version 1.30 des GEMScript-Interpreters GSExec verfügbar. Sie enthält Laufzeitroutinen zur Unterstützung von Dialogboxen, Popup-Menüs und dem GEM-Klemmbrett. Die ebenfalls erhältiche neue Betaversion des Texteditors JAnE (2.04ß) enthält neben einigen Fehlerbereinigungen dieselben Erweiterungen im Makroprozessor.
Link: http://www.netcologne.de/~nc-beckerha3/
Erstellt am 30.Apr..2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für Archiv-Update LTC 1.93 (Luna Textcompiler)
Kategorie:
News
Archiv-Update LTC 1.93 (Luna Textcompiler): Im Archiv sind nun auch die RSC und die Hypertext-Dokumentation in französisch enthalten.
Link: http://www.rgfsoft.com
Erstellt am 30.Apr..2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für AtarIRC v1.16 fertiggestellt
Kategorie:
News
Lonny Pursel hat heute AtarIRC v1.16 auf seine Webseite gestellt.
In dieser Version wurde ein Problem beseitigt das in der Hauptsacheunter Geneva auftrat. Lesen Sie dazu die Programm History imAnleitungstext.
Link: http://www.bright.net/~atari/
Erstellt am 30.Apr..2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für STELLA V2.7beta1
Kategorie:
News
STELLA V2.7beta1 von Thomas Künneth ist endlich erschienen!
Nun läuft es wieder (auch auf dem Milan unter MagiC). Da es sich hierbei um eine Beta-Version handelt, ist Thomas über jede Rückmeldung froh.
Link: www.thomaskuenneth.de/download/beta1.lzh
Erstellt am 27.Apr..2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für GFA -> Java converter
Kategorie:
News
GFA -> Java converter
I put on http://www.ifrance.com/preverdy/kg2j/index.htm an alpha versionof a GFA to JAVA converter. (This is an alpha version, so there are alot of limitations.)
You can see a converted GFA application to Java applet onhttp://preverdy.ifrance.com (applet KIKTRIS) (Beware: I think that Ataribrowsers will only display a picture instead of the applet).
Note: any mistranslation report onhttp://www.ifrance.com/preverdy/kg2j/index.htm will be helpful.
Thank's
Philippe Reverdy
Quelle: Usenet
Link: http://www.ifrance.com/preverdy/kg2j/index.htm
Erstellt am 26.Apr..2001 von johannes
Kommentare deaktiviert für The Atari ST QuickFAQ
Kategorie:
News
The Atari ST QuickFAQ
As announced a few days ago by its former author and maintainer,Nicholas Bales, I have now taken over this classic document'sdaily authoring and maintenance.
The new URL goes as follow:
http://quickfaq.atari.org/
http://funkyware.atari.org/
http://members.tripod.com/~TT030/
From that starting point, there are EU and US mirrors. However,PLEASE DO NOT LINK DIRECTLY TO EITHER OF THOSE MIRRORS from youronline bookmarks, as the location of both are entirely dependantupon whatever is my current ISP; only Tripod is permanent.
I have already uploaded an improved version of the QuickFAQ andam currently in the process of reviewing all links found in thedocument. At this point, the main changes are:
cleaned up HTML, upgraded to XHTML conformance, with CSS.
some details on TT and Falcon TOS versions.
new maintainer name.
Over the next few days, additions will include:
Stacy Language disks (once I remember where I put them).
Falcon language disks (once I remember where I put them).
general restructuring to allow for easier inclusion of new hardware-specific material on the Stacy, ST Book, MEGA, TT, Falcon, clones and emulators.
automated mirroring of the US site from the EU source site (currently, only the EU site is auto-mirrored from my source documents on the TT; because the US provider only offers FTP access, I cannot use UNIX tools to streamline the process there)
In closing, I would like to thank Nick for the fantastic job hehas already done maintaining this document until today and forhis trust in my abilities to maintain his legacy in the future. Hopefully, wherever his new computing horizons take him, he willstill find interresting challenges and a stimulating life.
—
Martin-Éric Racine, IT Consultant
http://funkyware.atari.org/
May the Funk be with Q! Author of the Atari TT030 Homepage.
Quelle: Usenet
Link: http://quickfaq.atari.org/
Erstellt am 26.Apr..2001 von johannes