Der Omikronman mit neuer Webseite… siehe Link
Link: http://home.t-online.de/home/markus.binder
Erstellt am 28.Jan..2001 von johannes
Der Omikronman mit neuer Webseite… siehe Link
Link: http://home.t-online.de/home/markus.binder
Da scheint es wohl eine Atari Version, eine öffentliche Beta-Version,einer Software zu geben mit der man kostenlose SMS versenden kann.Die Software ist auf der Seite http://www.cu2000.com.pl/guma/esemes.htmdirekt verfügbar. Gleich vorab, die Webseite ist komplett in polnisch.Keine Übersetzung, auch nicht im Read_Me oder sonst wo.Die Software soll unter STinG/STiK laufen. Sie läuft nicht unter MagiC.Vieleicht Übersetzt mal jemand der polnisch kann..
Link: http://www.cu2000.com.pl/guma/esemes.htm
Mystic Bytes, die neueste Musik-Compilation, ist fertig und findet sichtauf der DHS-Homepage zum Downloaden. Es wird ein Atari Falcon mit 14MBSpeicher benötigt. Das Demo läuft unter RGB oder VGA. Einen schnellenNetzzugang sollten sie haben, die Filegrösse beträgt 7MB.
Download 'On the edge of abyss' unter http://www.dhs.nu/
Link: http://www.dhs.nu/
ABBUC e.V. mit neuer URL ab sofort wieder Online.
Link: http://www.abbuc.da.ru
MagiCOnline ist seit heute Nacht wieder Online. Endlich!
Eine der Informativsten Atari Seiten im Web ist nach dem atari-computer.deCrash wieder Online. Die neue URL lautet:
http://www.magical-sides.de
MagicOS.de soll, laut Bengy Collins, auch irgendwann reaktiviert werden.
MagiC Online kann über die Linkseite http://www.doitarchive.de/link.htmab sofort erreicht werden.
Link: http://www.magical-sides.de
Ein Atari Softwareautor, der nichts mehr an seinen Programmen macht odervor hat den Atarisektor ganz zu verlassen, sollte bitte vorher nocheinen Blick auf diese Webseite, bzw. auf den Text auf dieser Seitewerfen:
http://sparcy.atariuniverse.com/~nsilva/news/source_announce.html
Gesucht werden Projekte, Sourcecodes für die dann andere Leute zwecksSupport und Weiterentwicklung gesucht werden. Die Seite ist nur inenglischer Sprache verfügbar.
Link: http://sparcy.atariuniverse.com/~nsilva/news/source_announce.html
Eine neue Ausgabe des Multimedieplayers AniPlayer ist verfügbar.Die Neuerungen in der Version 2.14 finden sie gleich hier unten imOriginaltext:
– Format audio DVSM (Falcon Winrec).
– New scripts with GEMScript for convert a file MPEG or a directory.
– Virtual screen in True Color under FALCON (without GEM mode).
– MP3 DSP part more fast.
– Statistics DSP for MPEG Audio.
– Possibility to choice the sound track with some QuickTime files.
– New box for edit the Playlist when alignment is checked (entries for title, author, album…).
– The playlist now works with 3 digits and 256 entries.
– New look for the Playlist.
– Xgem protocol used for display icon in the window's title under MagiC (.SLB from Eric Reboux Software: http://ers.free.fr ).
– The font selector replaces the little font option for the Playlist (MagiC or Wdialog compatible).
– Bugs with MP2 32000 Hz, MPEG Audio tag ID3 fixed, video MPEG, etc…
– And more…
Der Download kann wie gehabt über die untenstehenden URLs getätigtwerden. AniPlayer ist ShareWare.
http://aniplay.atari.org
http://perso.wanadoo.fr/didierm/
Link: http://aniplay.atari.org
Nach dem Ende von atari-computer.de wurde es notwendig eine neueHomePage für mein Musikprogramm MusicEdit einzurichten. Diese lautet: http://profwalz.deIn Kürze wird noch eine zweite folgen:http://musicedit.deEntsprechende eMail-Links werden auf den Seiten zum Anklicken vorhandensein. Bitte bringen Sie diese Meldung auf Ihrer News-Seite.
Link: http://profwalz.de
Triple-A Nr.2 war heute in der Post.
Das Magazin ist wieder vollgepackt mit Informationen zu Atari, Amigaund Acorn-Computern. Neben Testberichten und neuesten Meldungen dürftefür jeden Leser in diesem Magazin etwas dabei sein.
Link: http://www.triple-a-mag.de/
Auf der Webseite von Erik Häll gibt es seit gestern die verbesserteMyMail Version 1.20. Der Fehler mit leeren Eingabefeldern ist behoben.Alle weiteren Informationen finden Sie direkt auf der Webseite oder inder MyMail Beschreibung.
Link: http://www2.tripnet.se/~erikhall/programs/mymail.html