Seit dem 21.12.2000 ist die Webseite mit dem StarTrack HTML-Handbuch wieder Online:
Link: http://www.manfred-seidl.de
Erstellt am 24.Dez..2000 von johannes
Seit dem 21.12.2000 ist die Webseite mit dem StarTrack HTML-Handbuch wieder Online:
Link: http://www.manfred-seidl.de
DOITST V 3.3.5 beinhaltet Hardware Tips & Tricks für Atari Computer.
DOITST enthält Tips & Tricks rund um die Hardware des Atari ST, desAtari TT, der Mega und MegaST(e) Serie sowie für die Stacy und dasSTBook. Beschreibung der Customchips, Reparaturanleitungen, farbigeZeichnungen, Bauanleitungen für alte und neue Zusatzhardware.
Informationen zum Inhalt und zum Download finden sie unter:
http://www.doitarchive.de
http://home.arcor-online.de/doitarchive/index.htm
http://www.atari-computer.de/doitarchive/index.htm
Link: http://www.doitarchive.de
Auf dem FTP-Server 193.190.204.128 (chapelie.rma.ac.be) sind die folgenden Dateien neu angelegt:
ftp://chapelie.rma.ac.be/atari/graph-tools/vision40b.zip
ftp://chapelie.rma.ac.be/atari/utilities/gemsetup200.lzh
Link: ftp://chapelie.rma.ac.be/atari/
MyMail 1.19, pünktlich zu Weihnachen.
MyMail liegt in der Version 1.19 auf der MyMail-Homepage bereit.
– Änderungen am AV-Protokoll
– Änderungen beim POP3-Handling
– Bugfixes
Alles weitere finden Sie hier:
Link: http://www2.tripnet.se/~erikhall/programs/mymail.html
INTERFACE 2.3 kann über die Homepage von Gerd Höller heruntergeladen werden.
INTERFACE wird dadurch NICHT zu Freeware und darf auch ohne Genehmigung desAutors Olaf Meisiek auf keiner anderen Website zum Download angeboten werden.
http://www.hadley.de
Ebenso finden sie hier Exklusiv von GFA SYSTEMTECHNIK den GFA Basic Interpreterin der Version 3.5 zum Downloaden.
Die Webseite ist nicht ATARI-Browser kompatibel.
Link: http://www.hadley.dusnet.de/atari/dateien/intrface.zip
Joachim Fornallaz hat auf seiner Webseite ein Update bereit gestellt.
Die wichtigsten Neuheiten der Version 2.0 sind:
– Die Konfigurationsdatei im XML-Format geführt.
– Unterstützung von Archiven mit langen Dateinamen.
– GEMScript-Unterstützung.
Alle weiteren Neuheiten und Informationen finden Sie unter:
Link: http://www.omnis.ch/jf/gemsetup.shtml
Seit gestern, den 20.12.2000, gibt es einige Updates für Programme rund um das FreeMint Betriebssystem.
-Updates: X11-Server/GEM 0.02, XaAES 0.905Weiter Informationen sind auf der Homepage des Freemint Portals zu finden.
Link: http://www.freemint.de
Wenn man alles bezüglicher alter und neuer Atari Hardwarezusammenfädelt, also das was man die Tage so liest oder irgend wo gehört hat, kommt einem rasch die Idee das sich Fredi Aschwanden(MEDUSA) vieleicht mal mit Uwe Schneider (MILAN) zusammensetzen sollte..
Oder auch umgekehrt..
Immerhin könnte der eine ja haben was der andere braucht..
Link: —
Wer diese Tage verzweifelt versucht hat den place2be für Atarianer aufzurufen wird festgestellt haben, daß nur noch ein Hinweis auf eine neue Webpräsenz vorhanden ist.
Jan Daldrup, der Kopf hinter place2be, führt gerade einen Serverwechsel durch und hat ein wenig Probleme mit dem Denic, die in den nächsten Tagen hoffentlich behoben sein werden. Wenn place2be wieder online ist, werde ich das hier melden…
Link: http://www.place2be.de
In einer Mail von Mario Becroft, dem Entwickler der VME Grafikkarte/Ethernetkarte GALAXY, gab es einige weiter Informationen zum Entwicklungsstand:
– Die Firmware für das Ethernetinterface wird laut Mario hoffentlich Anfang des nächsten Jahres fertig sein.
– Der Preis wird sich ohne Ethernetinterface um die 220 USD und mit Ethernet 260 USD einpendeln.
– Getestet wurde die Galaxy Karte schon unter MiNT mit Treibern für fVDI und es funktioniert sehr zufriedenstellend. Die Funktion unter Magic ist leider noch nicht getestet, allerdings sollte es hier auch keine größeren Probleme geben.
Link: http://gem.win.co.nz/mario/hardware/galaxy.html