Kommentare deaktiviert für Gerüchteküche: Infogrames goes Atari – langsam wirds ernst
Kategorie:
News
Gerüchteküche: Infogrames goes Atari – langsam wirds ernst
So langsam zeigen sich erste Anzeichen, die bestätigen, daß Infogrames den Namen Atari und das Atari-Logo offiziell zum Firmennamen/-Enblem machen will.
Surft man auf die Website von Infogrames (www.infogrames.de oder auch www.atari-net.de), findet man dort eine neu aufgemachte Site, die das ATARI-Logo (New-Look) stark hervorhebt. So ist das Logo bei jedem Beitrag im Forum zu sehen, neben dem Infogrames Schriftzug im Header der Seite und so weiter.
Nur noch eine Frage der Zeit bis das Gürteltier als Logo ausgedient hat? 
Link: http://www.infogrames.de
Erstellt am 03.Mai.2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für Calamus Tools: Align-Tools 2.02 + Positioner 2.03
Kategorie:
News
Calamus Tools: Align-Tools 2.02 + Positioner 2.03
Align-Tools v2.02 steht ab sofort allen, die schon SL2002 und Align-Tools v2 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung.
http://www.calamus.net/de/modules/aln.php
Hier eine Auflistung der Neuerungen seit der Version 2.01:
v 2.02 (02.05.2002)
——————-
Kacheln: Bei der Uebernahme der Seitenraender kam es manchmal zu Problemen.
Es gibt jetzt auch eine norwegische Version des Moduls.
Ab v2.02 wird SL2002 benoetigt.
– – – – –
Positioner v2.03 steht ab sofort allen, die schon SL2002 und Positioner v2 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung.
http://www.calamus.net/de/modules/pos.php
Hier eine Auflistung der Neuerungen seit der Version 2.02:
v 2.03 (02.05.2002)
——————-
In einigen Eingabedialogen gab es Redraw-Fehler bei Neueingabe von Zahlenwerten.
Es gibt jetzt auch eine norwegische Version des Moduls.
Ab v2.02 wird SL2002 benoetigt.
Link: http://www.calamus.net
Erstellt am 03.Mai.2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für KEYTAB 08 Beta verfuegbar
Kategorie:
News
KEYTAB 08 Beta verfuegbar
Seit dem 01.05.2002 steht die erste Beta-Version von KEYTAB 08 zurVerfuegung. Diese kleine Systemerweiterung stellt Routinen fuer dieUmwandlung von Zeichensaetzen (z.B. Atari-Zeichensatz in Windows,ISO-8859-1 (ISO-Latim-1), MS-DOS, Macintosh, etc.) bereit. KEYTAB istFreeware incl. Utilities, der Entwickler-Bibliothek (Pure-C, GNU-C,Pure-Pascal, GFA) und allen Sourcen.
Die Funktionen GetExpIdFromNr und GetImpIdFromNr funktionieren nun korrekt.Drei neue Zeichensatz-Tabellen wurden hinzugefuegt: NeXT, IBM Codepage 437und IBM Codepage 850. Ferner wurde eine neue Konversionsmoeglichkeitimplementiert: aus jedem der unterstuetztem Zeichensaetzen kann nun inUnicode und zurueck konvertiert werden.
Die Beta-Version steht – ebenso wie die Release-Version 07 – in der Maus LL(Tel.Nr. 08192 / 99 6 99 99, analog V.34, ISDN X.75) und auf dem Internetunter zur Verfuegung.
Link: http://acspro.atari.org
Erstellt am 03.Mai.2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für Calamus Modul: Bridge in Version 5.13
Kategorie:
News
Calamus Modul: Bridge in Version 5.13
Bridge v5.13 steht ab sofort allen, die schon SL2002 und Bridge 5 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung.
Hier eine Auflistung der letzten Neuerungen seit der Version 5.12:
v 5.13 (26.03.2002)
——————-
PS & PDF:
neue Funktion "Dokument ueberpruefen": Es werden folgende Faelle ueberprueft, die zu Problemen bei der Ausgabe fuehren koennten:
Maskengruppen mit Bildern als Masken
Linienrahmen mit Pfeilspitzen
Falls Probleme gefunden werden, kann man sich einen Report anzeigen lassen.
LineArt-Verlaeufe fuehren nicht mehr zum Absturz.
Fehlerhafte, transparente Schmuckfarben werden jetzt ausgegeben.
PDF:
Rasterflaechen-Ausgabefehler behoben.
Bei der Schmuckfarben-Ausgabe wurde in der Vektorausgabe ein Fehler eingebaut. Die Outlinefarbe wurde nicht richtig gesetzt.
Es gab Probleme mit verschachtelten Masken.
Link: http://www.calamus.net
Erstellt am 28.Apr..2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für Neue Grafiksammlung von Paul Lippens online
Kategorie:
News
Neue Grafiksammlung von Paul Lippens online
Es ist wieder eine neue Grafiksammlung von Paul Lippens online. 80 neue Grafiken aus seiner Feder stehen ab sofort unter:
http://www.ppp-software.de (Siehe Link)
im Sektor Desktop/Grafik zum Download bereit.
Link: http://www.ppp-software.de
Erstellt am 22.Apr..2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für Version 1.2 der Geschichtsdatenbank Chrysalis veröffentlicht
Kategorie:
News
Version 1.2 der Geschichtsdatenbank Chrysalis veröffentlicht
Chrysalis, die Geschichtsdatenbank, liegt nun in der version 1.2 bereit.Jetzt ist eine Volltextsuche in den Archiven möglich. Kleinere Bug-Fixes.Ebenso wurde die Darstellung bei der Verwendung von proportionalen Fontsangepasst. Weitere optische Verbesserungen bei den Icons.
Link: http://www.ppp-software.de
Erstellt am 19.Apr..2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für ADAT 17 eine Woche spaeter
Kategorie:
News
ADAT 17 eine Woche spaeter
Das bereits angekuendigte ADAT 17 findet jetzt eine Woche spaeter statt, und zwar von Donnerstag, den 21. November, bis Sonntag, den 24. November 2002. Wir bitten alle, die sich schon angemeldet haben, zu pruefen, ob sie fuer dieses lange Wochenende die Buchung aufrecht erhalten koennen.
Ohne diese leider noetig gewordene Terminverschiebung haette unser Chef-Entwickler Michael Monscheuer nicht teilnehmen koennen – natuerlich wollen wir darauf nicht verzichten!
Wir bitten alle um Verstaendnis fuer diese Termin-Aenderung und freuen uns auf viele weitere Anmeldungen.
ADAT 17
=======
Wo:
—
Rot am See (zwischen Wuerzburg, Stuttgart und Nuernberg)
Pension Schiffer (Haus- und Anfahrtsbeschreibung gibt's hier:http://www.calamus.net/de/ticker/2002/020327_2.php).
Wann:
—–
Achtung: Termin geaendert!
Donnerstag, 21. November bis Sonntag, 24. November 2002(An- und Abreisetag!)
Am Donnerstag geht's ab 14:00 Uhr los, am Sonntag ist Abreise nach demMittagessen.
Anmeldung:
———-
Alle Anmeldungen werden ueber uns vorgenommen. – Beim ADAT duzen sichalle Leute. Gib also auch Du gleich bei der Anmeldung mit an, ob Duvegane, vegetarische oder "Allesfresser"-Mahlzeiten haben moechtest.
Also, schreib einfach eine E-Mail an ADAT17@calamus.net:ADAT17@calamus.net
Bezahlung:
———-
Das ADAT-Geld muss vorab (!) auf folgendes ADAT-Konto ueberwiesen werden.
Empfaenger: invers Software Vertrieb, Ulf Dunkel
BLZ: 280 501 00
Konto: 086 405 560
Bank: Landessparkasse zu Oldenburg
Stichwort: ADAT 17
Sehr wichtig: Nur wer bezahlt hat, wird angemeldet! – Kurzentschlossenekoennen nachkommen, wenn noch Zimmer frei sein sollten.
Preise (inkl. Vollpension):
—————————
Do-So, Doppelzimmer mit Du/WC: 96 EUR pro Person
Fr-So, Doppelzimmer mit Du/WC: 64 EUR pro Person
Sa-So, Doppelzimmer mit Du/WC: 32 EUR pro Person
Do-So, Einzelzimmer mit Du/WC: 108 EUR
Fr-So, Einzelzimmer mit Du/WC: 72 EUR
Sa-So, Einzelzimmer mit Du/WC: 36 EUR
Wohlgemerkt, das ADAT ist keine kommerzielle invers-Veranstaltung.
Dennoch trifft man auf dem ADAT auch immer wieder Calamus-Macher voninvers Software und adequate systems – ganz privat und bis spaet in dieNacht …
Link: http://www.calamus.net
Erstellt am 19.Apr..2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für ArthurXP in Version 2.03
Kategorie:
News
ArthurXP in Version 2.03
ArthurXP liegt in der Version 2.03 vor. In ArthurXP wurden mehrere Details überarbeitet.Besonders hervorzuheben ist die nun wesentlich verbesserte Suchmaschine von Arthur.Downloadmöglichkeit unter Produkte/ArthurXP auf http://www.rgfsoft.com
Link: http://www.rgfsoft.com
Erstellt am 13.Apr..2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für Calamus WMF/EMF Import/Export Modul
Kategorie:
News
Calamus WMF/EMF Import/Export Modul
"WMF" ist ein von Microsoft ins Leben gerufenes Grafikformat.WMF steht fuer 'W'indows 'M'etafile 'F'ormat,EMF fuer 'E'nhanced (= erweitertes) 'M'etafile 'F'ormat.Der "WMF/EMF Import/Export" bietet Zugriff auf riesige Bibliotheken vonWMF- und EMF-Grafiken aus aller Welt zum Import in Ihre Calamus-Dokumente. Viele dieser Grafiken sind sehr komplex und durch ihrenvektoriellen Aufbau verlustfrei skalierbar.
Mit WMF.CXV importierte Grafiken (Beispiele):http://www.calamus.net/man/img/drv/wmf/wmf_sample1.gifhttp://www.calamus.net/man/img/drv/wmf/wmf_sample2.gif
Sie koennen aber mit dem "WMF/EMF Import/Export" Ihre in Calamus selbsterstellten oder bearbeiteten Grafiken im WMF- oder EMF-Formatexportieren und so mit aller Welt Grafiken austauschen.
Der "WMF/EMF Import/Export" kostet nur 29 EUR und kann ab sofortvorbestellt werden.
Link: http://www.calamus.net/de/modules/wmf.php#buy
Erstellt am 13.Apr..2002 von johannes
Kommentare deaktiviert für ArthurXP 2.02 nun nicht mehr Beta
Kategorie:
News
ArthurXP 2.02 nun nicht mehr Beta
Der Beta-Status von ArthurXP wurde nun aufgehoben und dieoffizielle neue Version veröffentlicht. Das 1 MB große Archiv kann kostenlosheruntergeladen werden. Weitere Informationen über dasProgrammpaket, sowie die Downloadmöglichkeit erreichen Sie unter Produkte/ArthurXP auf http://www.rgfsoft.com
Link: http://www.rgfsoft.com
Erstellt am 07.Apr..2002 von johannes