Die deutschsprachige Community für ATARI Homecomputer
Apr.
04.
Kommentare deaktiviert für Calamus Bildschirm-Kalibrierung Calvin im langersehnten Update 1.06
Kategorie: News

Calamus Bildschirm-Kalibrierung Calvin im langersehnten Update 1.06
Calvin, die Bildschirm-Kalibrierung fuer Calamus, hat endlich das langersehnte Update erfahren, das die Transparenzen unter Calamus SL2002 unterstuetzt. Die neue Version 1.06 kann ab sofort von allen, die Calvin und Calamus SL2002 besitzen, aus dem Service-Bereich geholt werden.

Link: http://www.calamus.net/service.php



Erstellt am 04.Apr..2002 von johannes
Apr.
04.
Kommentare deaktiviert für MusicEdit 7.0 ist fertig und bringt einige Neuerungen
Kategorie: News

MusicEdit 7.0 ist fertig und bringt einige Neuerungen
Die vollständig grafische Eingabe wurde auf vielfachen Anwenderwunsch realisiert.

Die Entfernung der textuellen Notenbezeichnungen hat eine erhebliche Verringerung des Quellcodes zurFolge.

Die Unterstützung der rechten Maustaste zum Öffnen von Notenelementen vereinfacht das Umschaltenzwischen den verschiedenen Eingabemodi erheblich.

Der Versionssprung von 6.8 auf 7.0 verdeutlicht die enorme Verbesserung der Eingabe.

Gruß
Prof. Herbert Walz (midimus)

Link: http://www.musicedit.de/



Erstellt am 04.Apr..2002 von johannes
Apr.
04.
Kommentare deaktiviert für Neue Version von TarifMaster4
Kategorie: News

Neue Version von TarifMaster4
TarifMaster4, eine Tarifberechnung für Telefonieren by Call, und bald auch für Internet by Call gibt es in einer neue Version. Dafür werden dringend Tester gesucht!Das Programm läuft auf jedem ATARI und ist zum freien Download auf http://www.st-computer.net/software/tm4.zip erhältlich.
Ebenfalls neu: Der kostenlose Update-Dienst für registrierte Kunden!

Kontakt: grisu@atari-home.de

Link: http://www.st-computer.net/software/tm4.zip



Erstellt am 04.Apr..2002 von johannes
Apr.
01.
Kommentare deaktiviert für Neues Ethernet-Interface für alle Ataris
Kategorie: News

Neues Ethernet-Interface für alle Ataris
EtherNEC ist ein Projekt das es Atari Benutzern ermöglicht seinenRechner über eine NE2000 Netzwerkkarte an ein Ethernet anzuschliessen.

Das Projekt ist ein Ergebniss einer Zusammenarbeit von ThomasRedelberger und Lyndon Amsdon. Das Interface ist am jedem Ataribetreibar der den üblichen Atari Romport besitzt. Die InternetstacksSTiK/STinG, MiNTnet und MagicNet unterstützen dieses Interface.

Das komplette Projekt ist Open Source!

Die Hardware ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.Alle genannten Preis basieren auf dem britischen Pfund.Zahlungen können über PayPal vorgenommen werden. Schecks, Bar undPostanweisungen werden ebenso akzeptiert.

Preise:

EtherNEC Adapter 25,–
Vorkonfigurierte, getestete ISA NE2000 10,–
Treiber auf Diskette 1,–

Versand Europa 3,–
Versand restliche Welt 6,–

Die Webseite ist in englischer Sprache.
Fragen richten sie per eMail direkt an die Autoren.

Link: http://hardware.atari.org/ether/index.htm



Erstellt am 01.Apr..2002 von johannes
März
30.
Kommentare deaktiviert für Neue Version des 2D/3D Modeler Eureka
Kategorie: News

Neue Version des 2D/3D Modeler Eureka
Die aktuelle Version enthält diverse Patches und Bugfixe für AtariSysteme unter MagicMac, Magic PC, Hades 060 und den Aranym Emulator.Die Unterstützung für fVDI und die dynamische GEM Library Screen.LDG istnoch nicht implemetiert, was sicher in einer der nächsten Version aberder Fall sein wird.

Link: http://eureka.atari.org



Erstellt am 30.März.2002 von johannes
März
28.
Kommentare deaktiviert für Calamus SL 2002 Texteditor Eddie in Version 7.04
Kategorie: News

Calamus SL 2002 Texteditor Eddie in Version 7.04
Zu Eddie, dem maechtigen Texteditor fuer Calamus SL, steht allen, die schon SL2002 und Eddie 7 haben, ab sofort in unserem Service-Bereich eine aktualisierte Version 7.04 zum Download zur Verfügung.
Entsprechende DEMO-Versionen stehen im Download-Bereich bereit, Eddie lite 7.04 wird Bestandteil des SL2002-FreshUps R3 sein.

Hier eine Auflistung der letzten Neuerungen seit der Version 6.09:

Version 7.04 [27.03.2002]
————————-
Alte .SES-Dateien koennen wieder geladen werden!

Version 7.03 [29.11.2001]
————————-
"Sichtbare Leerzeichen" werden jetzt auf Wunsch in allen offenen Eddie-Fenstern direkt aktualisiert, wenn der Schalter ein-/ ausgeschaltet wird.

Version 7.02 [27.11.2001]
————————-
Das "sichtbare Leerzeichen" kann jetzt in der dritten Befehlsgruppe ein- und ausgeschaltet und im Eddie-Setup gesichert werden.

Version 7.01 [22.11.2001]
————————-
Das Leerzeichen wird jetzt in Eddie-Fenstern "sichtbar" gemacht durch einen winzigen Unterstrich. Das Aussehen kann mit einem GEM-Fonteditor in EDDIE.FNT geaendert werden.

Version 7.00 [07.09.2001]
————————-
Anpassung an Calamus SL2002 und seine neue Textlineal-Verwaltung.
* Ab v7.00 benoetigt Eddie mind. SL2002.

Link: http://www.calamus.net



Erstellt am 28.März.2002 von johannes
März
27.
Kommentare deaktiviert für Aktualisierte Version von Calamus SL 2002 Modulen "Bridge" und "Select"
Kategorie: News

Aktualisierte Version von Calamus Modulen Bridge und Select
Zu Bridge 5 steht allen, die schon SL2002 und Bridge 5 haben, ab sofort in unserem Service-Bereich eine aktualisierte Version 5.12 zum Download zur Verfuegung.

Hier eine Auflistung der letzten Neuerungen seit der Version 5.10:

v 5.12 (26.03.2002)
——————-
Bildausgabe bei PS/EPS-Export funktioniert wieder bei allen Bildformaten.
Infodialog in cz-/us-Version crasht nicht mehr.

v 5.11 (22.03.2002)
——————-
GEM-Export: repariert
PS: Fehler in der Schmuckfarben-Ausgabe behoben.
PS/PDF: Maskeninhalte werden nur noch dann ausgegeben, wenn auch eine Maske ausgegeben wurde.

– – – – –

Zu Select steht allen, die schon SL2002 und Select 3 haben, ab sofort in unserem Service-Bereich eine aktualisierte Version 3.10 zum Download zur Verfuegung.

Hier eine Auflistung der letzten Neuerungen seit der Version 3.04:

v 3.10 (25.03.2002)
——————-
Anpassungen an SL2002. Ab v3.10 wird mind. SL2002 benoetigt.
* Es werden grundsaetzlich alle Ebenen bearbeitet, die nicht geschuetzt oder unsichtbar geschaltet sind

Link: http://www.calamus.net



Erstellt am 27.März.2002 von johannes
März
24.
Kommentare deaktiviert für ExtenDOS Gold v3.4 verfügbar
Kategorie: News

ExtenDOS Gold v3.4 verfügbar
Die Version 3.4 bietet Support für weitere CD Recorder. Ausserdem wird mit dieserVersion ein Bug im Devicehandling bei Benutzung eines ACSI Interface behoben.

http://www.anodynesoftware.com/egold/updates.htm

Eine aktuelle Liste der Unterstützten CD-Recorder finden sie hier:http://www.anodynesoftware.com/egold/recorder.htm

Eine Liste der unterstützten CD-ROM Laufwerke finden sie hier:http://www.anodynesoftware.com/egold/drives.htm

Das Update auf die aktuelle Version 3.4 ist für die Besitzer der Version 3.3 kostenlos.

Link: http://www.anodynesoftware.com



Erstellt am 24.März.2002 von johannes
März
24.
Kommentare deaktiviert für RGFSoft such Autor für Luna Kurzreferenz
Kategorie: News

RGFSoft such Autor für Luna Kurzreferenz
Eine Luna-Kurzreferenz wird benötigt. RGF Software sucht einen Autor, der anhand eines teilweise vorgefertigten,leeren ST-Guide-Hypertextsources eine Kurzreferenz zur aktuellen Luna-Betaversion 2.09 (noch nicht öffentlich)gegen Honorar erstellt. Die Kurzreferenz umfasst die ausführliche Beschreibung (für DAUs) von folgenden Kapitel-Themen:

Was ist Luna
besondere Tastaturfunktionen
Kurzübersicht Funktionsumfang
Alle Menüpunkte

Der Autor sollte gute Kenntnisse in der Erstellung von ST-Guide-Hypertexten haben, sowie im Umgang mit Luna unddie Möglichkeit Screenshots in Farbe unter MagiC anzufertigen.

Interessenten melden sich bitte per Email mit Honorarvorstellung und benötigtem Zeitrahmen bis zum 30.03.2002 an
richie@rgfsoft.com (siehe Link)

Link: mailto:richie@rgfsoft.com



Erstellt am 24.März.2002 von johannes
März
21.
Kommentare deaktiviert für Neues von der ATARI / TOS Software Foundation (ATSF)
Kategorie: News

Neues von der ATARI / TOS Software Foundation (ATSF)
Auf der Homepage des AtlanTOS Projektes (http://www.xtos.de, siehe Link) lässt sich seit gestern neues über das ATSF Projekt lesen.

Wie bereits angekündigt, geht das ATSF Projekt nun endgültig an den Start. Auf den xtos Seiten lassen sich alle Einzelheiten zu dem Projekt nachlesen. Es gibt viel zu tun, denn die ATSF hat es sich zur Aufgabe gemacht den ATARI Software Markt grundlegend zu reanimieren.

Geschehen kann dies nur, wenn möglichst viele Interessenten sich der ATSF anschliessen. Verschiedene Stufen einer Mitgliedschaft sind möglich, in denen man verschiedene Beiträge zahlen kann und entsprechende Rabatte auf diverse Software enthält. Die so gewonnenen Mittel werden voll und ganz für die Entwicklung neuer Software für den ATARI (und auch den AtlanTOS) eingesetzt.

Atari-Home.de befürwortet die ATSF Initiative, steht jedoch in keinerlei Zusammenhang zur ATSF.

Link: http://www.xtos.de



Erstellt am 21.März.2002 von johannes

Powered by Wordpress
Theme © 2005 - 2009 FrederikM.de
BlueMod is a modification of the blueblog_DE Theme by Oliver Wunder