Die deutschsprachige Community für ATARI Homecomputer
Dez.
25.
Kommentare deaktiviert für Neue Website Atari-Source.Com
Kategorie: News

Neue Website Atari-Source.Com
Im Internet gibt es seit heute eine Webseite die sich mit Source-Codesfür Atari-Software beschäftigt. Es finden sich dort Sourcen aus allenRichtungen: Internet Software, Utilities, Grafik-, Demos, Spiele undAV,- Multimedia Applikationen.

Eine Seite die vom geben und nehmen lebt!Wer Intresse am Programmieren für Atari hat sollte dort vorbeischauen.

Alle weitere Informationen finden sie auf der englischen Webseite:

Link: http://pikachu.atari-source.com/



Erstellt am 25.Dez..2001 von johannes
Dez.
25.
Kommentare deaktiviert für ARAnyM project: Blyp STG Editor
Kategorie: News

Blyp STG Editor
Jan Krupka und Stanislav Opichal arbeiten zusammen an einem Projekt das denNamen – ARAnyM project- trägt.

– Atari Running on Any Machine –

Das Ziel des Projekt ist es eine virtuelle Maschine zu programmieren die eserlaubt 32 Bit Atari ST/TT/Falcon Applikationen auf dem Computer laufen zulassen den sie gerade besitzen. Aller Regel nach ist das zumeist ein PC, einMacintosh, vielleicht ein Unix Server, oder ein portabler Computer.

Der virtuelle Atari wird nach dem Abbild eines Atari Falcon030 mit einerAfterburner040 Erweiterung, mit Grafikkarte, erschaffen.Start der "Falcon040 Virtual Machine", das Projekt ARAnyM, war bereitsAnfang2001.

Wie auf der Webseite zu erfahren ist, bestand bereits nach drei Wocheneine bootfähige Version mit Desktop und einigen anderen Features.

Aktive am Projekt beteiligt sind die Entwickler: Milan Jurik (CPU /portability), Standa Opichal von Jay Software (fVDI), Ctirad Fertr (Idee) undPetr Stehlik – Joy Software (Hardware Emulation).

Den Fortschritt dieses Projektes können sie auf der Webseite des Projektsverfolgen, unter anderem dieser Tage mit einem ScreenShot von Blyp

http://aranym.sophics.cz/images/blyp-stguide.png

Entwicklerkontakt:
Stanislav Opichal
Jan Krupka
Die Webseite und die Informationen sind in englischer Sprache verfügbar.

Beachten sie bitte das dieses Projekt -nicht- abgeschlossen ist, man muß dashier verdeutlichen, da bei anderen Newsdiensten leider oft der Eindruck bereitsfertiger Produkte hinterlassen wird.

Frohe Weihnachten

Link: http://aranym.sophics.cz/



Erstellt am 25.Dez..2001 von johannes
Dez.
25.
Kommentare deaktiviert für Papyrus 9.10 Demo
Kategorie: News

Papyrus 9.10 Demo
Auf der Webseite von R.O.M – http://www.rom-logicware.de, kann die DEMOVERSIONvon papyrus 9.1 für Win 9x/ME/NT/2000/XP heruntergeladen werden. DieAtari-Version dürfe dann auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Link: http://www.rom-logicware.de/



Erstellt am 25.Dez..2001 von johannes
Dez.
25.
Kommentare deaktiviert für Neuer Webbrowser HighWire Version 0.01 Public verfügbar!
Kategorie: News

HighWire Version 0.01 Public verfügbar!
Seit Dienstag, dem 25 Dezember 2001, 01:10:25 Uhr steht die erste öffentlicheVersion des Atari "HighWire" Webrowsers zur Verfügung. Beachten siebitte beimDownload das es zwei Versionen gibt! Alle weiteren Informationen entnehmensie, in englischer Sprache, der Highwire Development Website:

Link: http://highwire.atari-users.net



Erstellt am 25.Dez..2001 von johannes
Dez.
23.
Kommentare deaktiviert für Neue Version von MyMail (1.53)
Kategorie: News

Neue Version von MyMail (1.53)
In this version there is lots of bugfixes and new things.

Please read more in the history and docs regardingbugfixes, new functions, known bugs, limits and changes.

Link: http://www2.tripnet.se/~erikhall/programs/mymail.html



Erstellt am 23.Dez..2001 von johannes
Dez.
23.
Kommentare deaktiviert für Weitere Artikel bei MyAtari
Kategorie: News

Weitere Artikel bei MyAtari
Das englische Online Magazin MyAtari.Net hat weitere Artikel seiner Dezemberausgabe hinzugefügt. Einer der Artikel ist ein kleiner Bericht über das €-JagFest 2001, das im November in Coesfeld bei Münster stattfand. Alle weiteren Artikel lassen sich auf der Website von MyAtari finden.

Link: http://www.myatari.net



Erstellt am 23.Dez..2001 von johannes
Dez.
21.
Kommentare deaktiviert für ATARI.COM mit frischem Design wieder online
Kategorie: News

ATARI.COM mit frischem Design wieder online
ATARI.COM, die offizielle ATARI-Website ist mit einiger Verspätung nun doch wieder online. Der Site-Relaunch war umfassend. So kann man sich nun über die verschiedenen Produkte (d.h. hauptsächlich PS2 Spieletitel) von ATARI (bzw. Infogrames) informieren. Noch sind nicht alle Teile der Homepage aktiv, was sich jedoch sicher schnell ändern wird.

Link: http://www.atari.com



Erstellt am 21.Dez..2001 von johannes
Dez.
21.
Kommentare deaktiviert für MyAtari Magazin im Dezember 2001
Kategorie: News

MyAtari Magazin im Dezember 2001
Seit Donnerstag, den 20. Dezember 2001, steht die aktuelle Ausgabe vonMyAtari im Internet bereit. Die Dezemberausgabe enthält einigeWeihnachtspecials die ihresgleichen suchen.

Als Higlight dieser Ausgabe erklären nahmhafte Softwareentwickler inverschiedenen Artikeln wie das ein oder andere Feature in ihrer Softwarefunktioniert. Im einzelnen geht es um AtariIRC, AtariICQ und umExtenDOS. Ebenfalls befindet sich in dieser Ausgabe die Anleitung zumUmbau eines Atari Falcon in ein Towergehäuse.

Die Dezember Online Ausgabe ist auf jeden Fall lohnenswert.

Link: http://www.myatari.net



Erstellt am 21.Dez..2001 von johannes
Dez.
21.
Kommentare deaktiviert für 8 Bit vor 12 Party
Kategorie: News

8 Bit vor 12 Party
oundation Two is organising another Gaming meeting at the 22th -24th of February. The location is Kellenbach / Germany. More infos on the homepage.
Have a look in the Upcoming Event Section.

Link: http://unconventional.atari.org



Erstellt am 21.Dez..2001 von johannes
Dez.
21.
Kommentare deaktiviert für Zwei neue Programmupdates von Matthias Jaap
Kategorie: News

Zwei neue Programmupdates von Matthias Jaap
RPilot 1.01: Endlich gibt's den vierten Pilot-Interpreter für den ST. RPilotist ein relativ neuer Interpreter (1998) und wurde schon auf Unix, Amiga,DOS, OS/2 und Windows umgesetzt. Das Shell-Kommando funktioniert nicht inderAtari-Version, aber dafür gibt es als Ausgleich den CH-Befehl (Bildschirml"schen) aus dem Taylor-Pilot.

CPX-Basic 1.11: Ein neuer Befehl: MIRROR$ dreht einen String um.

Link: http://www.mypenguin.de/prg/



Erstellt am 21.Dez..2001 von johannes

Powered by Wordpress
Theme © 2005 - 2009 FrederikM.de
BlueMod is a modification of the blueblog_DE Theme by Oliver Wunder